


Yoga und Pilates Personal Training
1:1 Yoga & Pilates Personal Training
1:1 Yoga & Pilates Personal Training ist die traditionelle Form das Wissen über Yoga & Pilates zu teilen.
Denn ursprünglich wurden diese beiden Elemente in persönlichen Einzelstunden direkt vom Trainer an seine Teilnehmer weitergegeben. Im modernen Yoga & Pilates Personal Training setzt sich diese Tradition fort und wird ebenfalls weiterentwickelt.
Yoga & Pilates Personal Training eignet sich besonders für Personen, deren Bedürfnisse in Gruppenkursen zu kurz kommen, Anfänger, Schwangere & Co. oder deren Freizeit durch berufliche & familiäre Verpflichtungen eingeschränkt ist.
Ob Sie lieber am frühen Morgen praktizieren, mittags eine Pause von der Arbeit benötigen oder erst abends Zeit und Ruhe finden wenn die Kinder im Bett sind – die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Bei Yoga & Pilates Personal Training kann der Personal Trainer seine ganze Aufmerksamkeit nur Ihnen schenken, sein Wissen mit Ihnen teilen und ganz gezielt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen.
Die intensive Einzelbetreuung ermöglicht eine präzise, gesundheitsfördernde und körpergerechte Ausrichtung in denen einzelne Posen und passende Hilfestellungen oder Vertiefungen intensiviert werden. So lernen Sie die Posen für Ihren eigenen Körper angemessen auszuführen, anstatt sich in eine vorgegebene Idealform zu zwängen. Dadurch werden Kraft, Koordination und Konzentration gefördert und die Balance und das Bewusstsein für den eigenen Körper verfeinert.
Die Stundeninhalte werden gemeinsam in einer ersten Anamnese (Vorgespräch) besprochen, damit das Training an die individuellen Voraussetzungen, Erfahrungen und Ziele angepasst werden können.
Im Einzelunterricht können bestimmte Posen detailliert aufgebaut, Fehlhaltungen korrigiert und Fragen geklärt werden. Diese Art der Praxis eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Auch Sportler aus anderen Sportarten profitieren vom Yoga Personal Training in der Vorbereitung auf Wettkämpfe oder in der Therapie von Sportverletzungen.
Pilates und Yoga: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Wahrscheinlich gibt es derzeit kaum ein Fitnessstudio, dass keine Kurse in Yoga und Pilates anbietet – beide Trainingsmethoden liegen absolut im Trend. Doch um zu entscheiden, welche der beiden besser für Sie geeignet ist, sollten Sie die Unterschiede kennen. Neben der Spiritualität spielen Atmung und Trainingsziele eine wichtige Rolle.
Pilates und Yoga: Unterschiedlicher Ursprung
Pilates ist Im Vergleich zu Yoga eine verhältnismäßig neue Trainingsform, die Krafttraining und Gymnastik miteinander verbindet. Sie wurde 1883 von dem aus Deutschland stammenden Bodybuilder und Zirkusartist Joseph H. Pilates erfunden. Die Pilates-Übungen sollen die Muskulatur stärken und die Haltung verbessern.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur.
Pilates Übungen werden vor allem in liegender oder sitzender Position durchgeführt und sind verhältnismäßig leicht zu erlernen. Als Anfänger finden Sie entsprechend einen leichten Einstieg und können das Fitnessprogramm problemlos an Ihre eigene Fitness anpassen. Denn im Unterschied zu Yoga sind hier die Wiederholungen entscheidend, die sich nach und nach steigern lassen.
Nichtsdestotrotz dient Pilates auch zum Abschalten vom Alltag und der geistigen Entspannung durch die körperliche Ertüchtigung. Spiritualität spielt hierbei allerdings keine Rolle. Wie beim Yoga kommt eine bestimmte Atemtechnik zum Einsatz, die jedoch einen Unterschied aufweist: Während Sie beim Pilates durch die Nase ein- und durch den Mund wieder ausatmen, erfolgt die Atmung beim Yoga ausschließlich durch die Nase.
Yoga ist dagegen eine ursprünglich spirituelle Lehre, deren Wurzeln in Indien liegen und sich mehrere Tausend Jahre zurückverfolgen lassen. Spirituelles Ziel ist es, Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Modernes Yoga dient unter anderem dem Abbau von Stress, der ganzheitlichen Kräftigung der Muskulatur, sowie der Schulung der Beweglichkeit.
Beim Yoga spielen die Atemübungen zudem eine noch wichtigere Rolle als beim Pilates. Die Atmung soll genauso wie die meditativen Übungen den Geist entspannen. Yoga vereint damit nach wie vor traditionell und spirituell inspirierte Aspekte mit der modernen Vorstellung von einem trainierten und gesunden Körper. Auf diese Weise soll ebenfalls die Muskulatur gestärkt und die Körperhaltung verbessert werden.
Zudem legt Yoga im Unterschied zu Pilates großen Wert auf weitere Aspekte – dazu zählen unter anderem Gleichgewichtssinn, Ausdauer, Tiefenentspannung und psychisches Wohlbefinden. Die einzelnen Übungen basieren nicht auf möglichst vielen Wiederholungen, sondern werden stattdessen über einen bestimmten Zeitraum gehalten.
Yoga Personal Training kann sowohl zur Prävention als auch zur Linderung von körperlichen Problemen durchgeführt werden. Typische Beschwerden wie Verspannungen, Nackenschmerzen, Skoliose, Rücken- und Gelenkbeschwerden, Erschöpfung und Stress können mit den passenden Übungen effektiv vorgebeugt oder gelindert werden. Zudem verbessert Yoga Personal Training die Beweglichkeit, indem verkürzte Muskeln gedehnt und unbewegliche Körperbereiche mobilisiert werden.
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie mit mir ein persönliches Beratungsgespräch bzw. Probetraining. Dies wäre der erste Schritt in Ihre Reise.
Für nähere Information kontaktieren Sie mich.
Servus - Ihr Personal Trainer
